Die Produkthaftpflichtversicherung gehört zu den zentralen Säulen der modernen betrieblichen Haftpflichtversicherung. Unser Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die wesentlichen Elemente des bisherigen Produkthaftpflichtmodells und die Neuerungen in den aktuellen GDV-Musterbedingungen 2025.Es beleuchtet eines der wichtigsten Deckungsmodelle im Bereich der betrieblichen Haftpflichtversicherung.
Die Teilnehmenden erschließen sich anhand praxisrelevanter Fallbeispiele die Systematik des Deckungskonzepts in der Produkthaftpflicht und gewinnen ein vertieftes Verständnis für dessen Aufbau und Besonderheiten. Dabei stehen auch aktuelle rechtliche Entwicklungen im Fokus – etwa der neue Sachmangelbegriff nach §?434 BGB, die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Haftung sowie regulatorische Veränderungen durch die EU-Warenverkaufs- und Digitale Inhalte-Richtlinien sowie das New Legislative Framework.
Ein besonderer Mehrwert: Unsere Referenten repräsentieren Schadenregulierung aus Unternehmens- und Anwaltssicht und bringen aufgrund eigener täglicher Praxis beide Perspektiven in die Veranstaltung ein. So entsteht ein differenzierter Blick auf die Produkthaftpflichtversicherung, der rechtliche und versicherungstechnische Aspekte sinnvoll miteinander verknüpft.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Produkthaftung mit Fokus auf die Produkthaftpflichtversicherung in ihrem beruflichen Alltag rechtssicher und kompetent einschätzen, bewerten und anwenden möchten.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu
In diesem Fachseminar zur Produkthaftpflichtversicherung werden folgende Themen behandelt:
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Haftpflichtversicherung, Recht und Schaden, Versicherungsvermittler:innen und -makler:innen sowie an Rechtsanwälte:innen, die in diesem Bereich tätig sind.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.
Seminarzeiten
Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.
Hinweise zu FAO und Bildungszeit*
Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln)
Übernachtung
Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.
* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.