Verhandlungsführung ist eine zentrale Kompetenz im Arbeitsalltag von Fach- und Führungskräften in der Versicherungsbranche. Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit Praxistraining, um Ihre Verhandlungskompetenz nachhaltig zu stärken. Denn Verhandeln ist Tagesgeschäft.
In diesem Seminar lernen Sie, strukturierte Strategien und wirksame Verhandlungstaktiken anzuwenden, um in herausfordernden Gesprächssituationen souverän und zielgerichtet zu agieren. Sie reflektieren Ihre eigenen Verhandlungsmuster, verbessern Ihre kommunikativen Fähigkeiten und lernen, Gesprächspartner typgerecht einzuschätzen. Durch konkrete Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsumfeld wird das Gelernte direkt anwendbar gemacht. Dabei stehen sowohl individuelle Fragestellungen als auch der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Dieses Verhandlungstraining richtet sich an alle, die ihre Verhandlungsführung in der Versicherungswirtschaft professionalisieren und tragfähige Verhandlungsergebnisse erzielen wollen.
Bitte bringen Sie eigene Praxisbeispiele mit – wir analysieren und besprechen diese im Seminar, um den größtmöglichen Transfer in Ihren Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden lernen,
Themenübersicht:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche – insbesondere aus den Bereichen Schadenregulierung, Regress, Underwriting, Leistungsprüfung und Vertrieb aller Sparten. Angesprochen sind alle Mitarbeitenden, die ihre Verhandlungskompetenzen gezielt ausbauen möchten.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.
Seminarzeiten
Das Seminar findet in der Zeit von 9:30 bis 16:30 Uhr inkl. Pause statt.
Ablauf/ Equipment
Das Seminar findet über die Plattform "Teams" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.
Hinweise zu Bildungszeit
Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.
* Die Veranstalter übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.