Gewerbliche und Industrielle Sachversicherung
Gewerbliche und Industrielle Sachversicherung

Gewerbliche und Industrielle Sachversicherung

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen

Termine

625 € brutto / 525 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Seminar befasst sich  mit ausgewählten Fragen der industriellen Sachversicherung. Das Programm ist spartenübergreifend, berührt sowohl den Bereich des Vertrags-/Bedingungswerkes, die allgemeine Rechtsprechung sowie sachverständige Fragen und Bewertungen.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden lernen mit wiederkehrenden Fragen der täglichen Regulierungspraxis umzugehen, können den Begriff des Sachschadens anhand praktischer Fälle vom nicht versicherten Mangel abgrenzen und erfahren aus technischer Sicht aktuelle Entwicklungen.

Inhalte

Programminhalte (Änderungen vorbehalten)

Der Begriff des Sachschadens, insbesondere in der industriellen Sachversicherung

Der Sachschaden in der Sachversicherung

  • Benannte Gefahren
  • Allgefahrenversicherung
  • Besonderheiten in der technischen Versicherung

Einzelne Fallbeispiele ausgesuchte Rechtsprechung zur Definition des Sachschaden

Sachverständige Fragen in der industriellen Sachversicherung

Risikoerhöhung durch den Betrieb von PV-Anlagen auf Dachflächen von Industriegebäuden

  • Mit welchen Schäden muss gerechnet werden?
  • Was ist bei der Risikobewertung absehbar?
  • Mögliche Schutzmaßnahmen vor Schadeneintritt
  • Auswirkung von Alterung und Verschleiß auf die Schadenhäufigkeit.
  • Gesetzliche Vorschriften und Normen

Fettbrände in Großküchen und Gastronomie

  • Ursachen für Fettbrände
  • Gesetzliche Vorschriften

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Update-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Schadens-, Leistungs- bzw. Regulierungsabteilungen der Versicherungsunternehmen, an alle an der industriellen Sachversicherung Interessierte sowie auch an Anwälte:innen als Pflichtfortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort wird zur Terminveröffentlichung bekanntgegeben.

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zum Abruf unter dem Stichwort "VersicherungsForum/DVA" zur Verfügung.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.