Produkt- und Leistungsfragen bei Zahnbehandlungen
Produkt- und Leistungsfragen bei Zahnbehandlungen

Produkt- und Leistungsfragen bei Zahnbehandlungen

Aktuelle Trends und Entwicklungen

Termine

678 € brutto / 570 € netto

19.11.2025 09:30 - 17:00
Köln
Durchführungsgarantie

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Zu Beginn der Veranstaltung werden DR. THOMAS KIESEL, beratender Zahnarzt des PKV-Verbandes, und Rechtsanwalt JAN HOLGER GÖBEL, BLD Bach Langheid Dallmayr, auch in diesem Jahr wieder aktuelle Gerichtsentscheidungen und Entwicklungen zur GOZ sowie die neuen Beschlüsse des Beratungsforums vorstellen.

Im Anschluss hieran werden dann die Referenten DR. UTA BRIX, Beratungszahnärztin der DKV, DR. THOMAS KIESEL und JAN HOLGER GÖBEL gemeinsam im Dialog aktuelle Aspekte rund um die Honorarvereinbarung, Analogberechnung, den „Werkzeugkasten“ der Bundeszahnärztekammer zu § 2 GOZ und neue Behandlungsmethoden sowie aktuelle Fragestellungen und ihre Auswirkungen auf die Leistungssachbearbeitung beleuchten. 

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • erhalten Kenntnis über die Auswirkungen und Entwicklungen der Rechtsprechung zur GOZ und deren Einfluss auf die zahnärztliche Abrechnung
  • erfahren mehr über den aktuellen Stand der Zahnmedizin im Allgemeinen und die zunehmenden Einflüsse der Digitalisierung im Besonderen

Inhalte

9:30                        Begrüßung

                                 Jan Holger Göbel

 

9:35                        Aktuelle Entscheidungen und Entwicklungen zur GOZ

                                 Dr. Thomas Kiesel & Jan Holger Göbel

11:15                      Kaffeepause

11:30                      Honorarvereinbarung und Analogberechnung – 
                               Aktuelle Aspekte

                                 Dr. Uta Brix, Jan Holger Göbel, Dr. Thomas Kiesel
                               

13:00                      Mittagspause
 

14:00                      Bundeszahnärztekammer (BZÄK) veröffentlicht
                               „Werkzeugkasten“ zu § 2 GOZ

                                 - Position der BZÄK

                                 - Position des PKV-Verbandes

                                 - Argumentationshilfen 

                                 Dr. Uta Brix, Jan Holger Göbel, Dr. Thomas Kiesel

15:30                      Kaffeepause

15:45                      Neue Behandlungsmethoden und aktuelle
                               Fragestellungen

                                 - Neue Kompaktempfehlungen der DGZMK

                                 - Elektronische Patientenakte

                                 - DMS 6: 6. Deutsche-Mundgesundheitsstudie

                                 - Stand 2-teilige Keramikimplantate und Aktuelles

                                 Dr. Uta Brix & Dr. Thomas Kiesel

17:00                      Ende der Veranstaltung

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Die Kenntnis über die Auswirkungen und Entwicklungen der Rechtsprechung zur GOZ und deren Einfluss auf die zahnärztliche Abrechnung einerseits sowie über den aktuellen Stand der Zahnmedizin im Allgemeinen und die Zunehmenden Einflüsse der Digitalisierung im Besonderen andererseits sind Voraussetzung für eine fachgerechte Leistungssachbearbeitung.

Die Veranstaltung richtet sich dementsprechend vor allem an Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen und an Personen, die in diesem Bereich tätig sind. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung soll sie argumentativ für die tägliche Arbeit stärken.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die kompletten digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt (Heumarkt 20, 50667 Köln).

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent ist bis vier Wochen vor Seminartermin über einen Buchungslink, der bei der Anmeldung versendet wird, verfügbar.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Jan Holger Göbel

    Fachanwalt für Versicherungs- und Medizinrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Dr. Thomas Kiesel

    Beratender Zahnarzt des PKV-Verbands

  • Jan Holger Göbel

    Fachanwalt für Versicherungs- und Medizinrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Dr. Uta Brix

    2003 Staatsexamen Zahnmedizin Universität zu Köln

    2004 Promotion Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn

    2008 Fachzahnärztin für öffentliches Gesundheitswesen

    2004-2017 Sanitätsoffizier Zahnarzt bei der Bundeswehr 

    Seit 2017 Zahnärztin im Gesundheitsamt Rhein- Erft- Kreis

    Seit 2022 Beratende Zahnärztin DKV

                       

Info-Cockpit

Termine

19.11.2025 09:30 - 17:00
Köln
Durchführungsgarantie

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.