PKV kompakt - Private Krankenversicherung verstehen und anwenden
PKV kompakt - Private Krankenversicherung verstehen und anwenden

PKV kompakt - Private Krankenversicherung verstehen und anwenden

Vertragsgestaltung, Leistungspflichten und rechtliche Grundlagen für die Praxis

Termine

464 € brutto / 390 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Seminar vermittelt das Grundwissen im Bereich der privaten Krankenversicherung anhand praxisorientierter Beispiele und informiert über ausgewählte Rechtsprechung in diesem Bereich. Neben aktuellen Entscheidungen werden auch Grundsatzurteile besprochen, um ein Fundament für die künftige Bearbeitung in diesem Fachbereich zu geben. 

Behandelt werden neben den allgemeinen Vertragsgrundlagen insbesondere Fragen rund um die Musterbedingungen zur Privaten Krankenvollversicherung. Neben der Frage, wann überhaupt ein Versicherungsfall vorliegt, beschäftigt sich das Seminar hieran aufbauend sowohl mit dem Umfang der Leistungspflicht des Versicherers als auch mit möglichen Leistungsausschlüssen. Darüber hinaus werden Obliegenheiten des Versicherungsnehmers besprochen.

Neben der Krankheitskostenversicherung gibt das Seminar Basiswissen in Bezug auf die Krankentagegeldversicherung weiter. Es widmet sich dabei insbesondere der Frage nach dem Unterschied zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit. 

Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen der privaten Krankenversicherung (PKV) - ideal zur Auffrischung oder als fundierter Einstieg.

Ziele / Nutzen

Das Seminar bietet kompaktes und praxisnahes Wissen in die zentralen Grundlagen der PKV – speziell ausgerichtet auf die Anforderungen in der Versicherungsarbeit.

Ob zur Auffrischung oder als Einstieg: Sie stärken Ihre Fachkompetenz und sind bestens vorbereitet für den sicheren Umgang mit einem anspruchsvollen Versicherungssegment.

Die Teilnehmenden 

  • lernen die für die Versicherungspraxis notwendigen Grundlagen
  • entwickeln Fachkompetenzen in den angesprochenen Themenbereichen
  • erhalten fundierte Kenntnisse, die ihnen einen Einstieg in die Sachbearbeitung ermöglicht 

Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu

  • Vertragstypischen Leistungen der Privaten Krankenversicherung
  • Versicherten Personen/Versicherungspflicht
  • Versicherungsdauer/Befristung/Wartezeiten
  • Prämien und Bedingungsanpassung
  • Tarifwechselrecht
  • Kündigung des Vertrags
  • Kindernachversicherung
  • Besonderheiten des Beihilferechts
  • Ausgestaltung des Krankenversicherungsschutzes

    • Vollversicherung (MB/KK)Krankentagegeldversicherung(MB/KT)
    • Gängige Zusatzversicherungsprodukte
    • Reisekrankenversicherung (Zahnzusatzversicherung / Stationäre Zusatzversicherung)

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Krankenversicherungsunternehmen, Quereinsteiger:innen und Versicherungsvermittler:innen. Es ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet..

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr durchgeführt (inkl. Pausen). 

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "MS TEAMS" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Volker Marko

    Rechtsanwalt und Juristischer Treuhänder

  • Yvonne Waszick

    Rechtsanwältin im Fachbereich Krankenversicherung, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.