Private Krankenversicherung - MB/KK
Private Krankenversicherung - MB/KK

Private Krankenversicherung - MB/KK

Aktuelle Themen aus der Leistungs- und Rechtspraxis

Termine

422 € brutto / 355 € netto

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Leistungsprüfung in der privaten Krankenversicherung ist eingebettet in die vertraglich vereinbarten Leistungsvoraussetzungen sowie die hierzu ergangene Rechtsprechung einerseits und die medizinische Bewertung andererseits. 

In diesem Seminar werden aus den drei Blickwinkeln Leistung, Medizin und Recht ausgewählte Schwerpunktthemen der Leistungsprüfung (aktuelle Rechtsprechung zur privaten Krankenversicherung, Herzinsuffizienz – von der HFpEF zur HFrEF, Kardiomyopathien unter besonderer Berücksichtigung der HOCM, Anwendung der GOÄ auf juristische Personen (BGH, Urteil vom 04. April 2024 – III ZR 38/23) und Heilmittel (OLG München, Urteil vom 16.11.2023 – 25 U 8934/21)) dargestellt und diskutiert. 

Inhalte

  • Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Privaten Krankenversicherung

RA Jan Holger Göbel

  • Herzinsuffizienz – von der HFpEF zur HFrEF

Dr. med. Rainer Hakimi

  • Anwendung der GOÄ auf juristische Personen (BGH, Urteil vom 04. April 2024 – III ZR 38/23)

Christian Born

  • Neues zur Beitragsanpassung

RA Jan Holger Göbel

  • Heilmittel (OLG München, Urteil vom 16.11.2023 – 25 U 8934/21)

Dr. med. Rainer Hakimi

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen und Leiter:innen von Krankenversicherungsunternehmen aus den Bereichen Leistung und Recht, Versicherungsvermittler:innen und -makler:innen sowie Rechtsanwälte:innen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst den Live-Stream und die digitalen Seminarunterlagen.

Anmeldung

Die Anmeldung kann über den "Buchung"-Button, das Anmeldeformular oder per E-Mail (info@versicherungsforum.de) erfolgen.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr (inkl. Pausen) durchgeführt. 

Hinweise zu FAO*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Ablauf/ Equipment

Das Seminar findet über die Plattform "Zoom" statt. Nach Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Einwahllink. Über Ihren Webbrowser können Sie am Online-Seminar teilnehmen. Die Installation des Programms ist nicht notwendig.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets während des Seminars. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich.

Hinweise zu Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme 6 Stunden FAO/Bildungszeit gemäß der Weiterbildungsvorgaben.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Fachliche Leitung

  • Jan Holger Göbel

    Fachanwalt für Versicherungs- und Medizinrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Referent:innen

  • Christian Born

    Abteilungsleiter Leistung Kranken- und Pflegeversicherung bei einer privaten Krankenversicherung, Dozententätigkeit beim Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Spezialist Kranken- und Pflegeversicherung und VersicherungsForum der DVA

  • Jan Holger Göbel

    Fachanwalt für Versicherungs- und Medizinrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

  • Dr. med. Rainer Hakimi

    Dr. med. Rainer Hakimi ist seit 1993 Gesellschaftsarzt bei der HALLESCHE Krankenversicherung a. G., seit 1999 leitender Gesellschaftsarzt. Zuvor war er langjährig in verschiedenen Kliniken tätig. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Anerkennung in den Fachbereichen Naturheilverfahren, Sportmedizin, Betriebsmedizin, ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie und Notfallmedizin. Er hat über 100 Publikationen in international und national gelisteten med. Fachzeitschriften über versicherungsmedizinische Themen verfasst. 

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.