Wasser- und Feuchteschäden
Wasser- und Feuchteschäden

Wasser- und Feuchteschäden

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen in der Sachversicherung

Termine

625 € brutto / 525 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Um die Schadensursachen bei Wasserschäden zu ermitteln, sind regelmäßig aufwändige Überprüfungen nötig. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen zu diesem Thema und informiert über die aktuelle Rechtsprechung.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • werfen einen Blick auf aktuelle Deckungsfragen,
  • erhalten einen Überblick über Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten und
  • lernen Möglichkeiten der Schadenerstbewertung
  • sowie Optimierungsmöglichkeiten kennen.

Inhalte

Entstehung von Wasserschäden und Leckageortung

Dr. Jörg Meyer

Deckungsfragen und Rechtsprechung zum Thema Wasserschäden

Dr. Stefan Spielmann

Trocknungs- und Sanierungsmethoden

Dr. Jörg Meyer

Bautechnische Grundlagen und Schadenfälle sowie Regressmöglichkeiten bei Wasserschäden

Dipl.-Ing. Erik Thees

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Vertiefungsseminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Schaden-, Leistungs- bzw. Regulierungsabteilungen von Versicherungsunternehmen, Regulierungsbüros, Sachverständige und Versicherungsvermittler:innen sowie an jede an der Sachversicherung Interessierten.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst die digitalen Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

Seminarzeiten

Das Seminar wird in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr durchgeführt. Vormittags und nachmittags findet jeweils eine Kaffeepause von 15 Minuten und mittags eine Pause von 60 Minuten statt.

Hinweise zu FAO und Bildungszeit*

Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Weiterbildungsbestätigung über 6 Stunden mit Vermerk auf § 15 FAO.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im Maritim Hotel Köln statt. (Heumarkt 20, 50667 Köln)

Übernachtung

Hotelbuchungen erfolgen durch die Teilnehmenden selbst. Ein begrenztes Zimmerkontingent ist bis vier Wochen vor Seminartermin über einen Buchungslink, der bei der Anmeldung versendet wird, verfügbar.

* Wir übernehmen keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechtsanwaltskammern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Erik Thees

    ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Geschäftsführender Partner der THEES+PARTNER Beratende Ingenieure PartGmbB
    Präsident des Bundes Technischer Experten BTE e.V.

  • Dr. Jörg Meyer

    Leiter Produktentwicklung, Sprint Sanierung GmbH, Köln

  • Dr. Stefan Spielmann

    Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Info-Cockpit

Termine

Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Sie haben Fragen?

Tino Schellenberg

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.